• Treiberentwicklung für die embedded Betriebssystemen Linux, VxWorks, Windows und Microware OS-9
• Entwicklung kundenspezifischer BSPs
• Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses: von Anforderungsanalyse und Entwurf von Software-Architekturen und Algorithmen über Programmierung bis hin zu Review, Integration, Test und Qualitätssicherung
• Analyse
Optimierung von
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium im Bereich (technische) Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
• Erfahrung und Kenntnisse von C/C++ sowie Skriptsprachen im embedded Umfeld
• Betriebssystem-Kenntnisse in dem Bereich Linux, Windows, OS-9 oder VxWorks wünschenswert
• Zielgerichtete Arbeitsmethodik, analytische Fähigkeiten und selbständiges, aber teamorientiertes Arbeiten
• Hohes Qualitätsbewusstsein und gute analytische Fähigkeiten
• Berufseinsteiger ebenso willkommen wie Berufserfahrene
und Englischkenntnisse in Wort und
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Expertenkenntnisse:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.