Engagiert und motiviert, mit Interesse an einer spannenden Praktikumserfahrung im Bereich eCommerce & Digital Product Management.
Als Teil unseres Teams wirst Du aktiv an der Weiterentwicklung unseres eShops innerhalb des OMNIplus ON Kundenportals mitarbeiten, um die Bedürfnisse unserer angebundenen Händler und Kunden bestmöglich zu erfüllen.
Wenn Du diese Entwicklung mitgestalten möchtest, ist dieses Praktikum von Mitte August 2025 bis Ende Februar 2026 genau das Richtige für Dich, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und aktiv mitzuwirken.
Wir sind ein junges, innovatives und dynamisches Team und verantworten den Betrieb und die stetige Weiterentwicklung der Digital Commerce Plattform von Daimler Buses. In unserem Team unterstützen wir uns gegenseitig und lernen voneinander. Jede/r ist eingeladen, sich als individuelle Persönlichkeit mit den eigenen Stärken einzubringen. Mobiles/flexibles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team möglich.
WAS DICH ERWARTETWir freuen uns über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du dich unter franz-peter.junginger@daimlertruck.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Bei Problemen mit der Bewerbung oder Fragen zum Bewerbungsprozess steht dir gerne der Personalbereich unter personal_buses_neu-ulm@daimlertruck.com oder am Infopunkt des Standortes zur Verfügung.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.