young professional in tax & controlling (m/f/d)
Der Einstieg ins Berufsleben nach dem Studium ist für viele Absolventen ( m/w/d) eine spannende, aber auch herausfordernde Phase. Wer sich für eine Karriere im Controlling interessiert, findet in diesem
Bereich nicht nur vielseitige Aufgaben, sondern auch hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Controlling ist heute weit mehr als nur die Erstellung von Reports oder das Nachhalten von Budgets – es ist ein
zentrales Steuerungsinstrument moderner Unternehmen. Absolventenjobs im Controlling bieten daher eine attraktive Kombination aus analytischer Arbeit, strategischem Denken und unmittelbarem Einfluss auf
die Unternehmensentwicklung.
Typischerweise führen wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge wie BWL, VWL oder spezialisierte Masterprogramme in Finance oder Controlling in diesen Berufszweig. Arbeitgeber setzen bei Berufseinsteigern vor
allem auf fundierte theoretische Kenntnisse in den Bereichen Kostenrechnung, Finanzanalyse und Unternehmensplanung. Erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten im Finanzbereich
sind oft ein Pluspunkt, aber nicht zwingend erforderlich. Viel wichtiger sind ausgeprägte analytische Fähigkeiten, ein sicherer Umgang mit Excel und idealerweise erste Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen wie SAP.
Der klassische Einstieg erfolgt meist als Junior Controller oder Trainee im Controlling. In diesen Positionen übernehmen Absolventen zunächst unterstützende Aufgaben: Sie erstellen Berichte, analysieren
Kennzahlen, arbeiten an Forecasts mit und begleiten die Budgetplanung. Dabei lernen sie nicht nur die internen Abläufe des Unternehmens kennen, sondern auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge, die
hinter den Zahlen stehen. Schon nach ein bis zwei Jahren können sich neue Verantwortungsbereiche eröffnen – etwa in der Projektarbeit, im Konzerncontrolling oder in der Schnittstelle zu anderen Abteilungen
wie dem Vertrieb oder der Produktion.
Was Absolventen im Controlling besonders anzieht, ist die Mischung aus Zahlenorientierung und unternehmerischem Denken. Wer Freude daran hat, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen, Trends zu erkennen und
daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten, ist in diesem Berufsfeld gut aufgehoben. Darüber hinaus bietet das Controlling eine solide Karriereperspektive: Mit zunehmender Erfahrung ist der Aufstieg zum
Senior Controller, Teamleiter oder gar CFO keine Seltenheit – insbesondere in größeren Unternehmen.
Auch die Arbeitsmarktsituation ist für Berufseinsteiger im Controlling erfreulich stabil. Nahezu alle Branchen – von Industrie über Handel bis hin zur Dienstleistungsbranche – benötigen qualifizierte
Controller. Die Nachfrage ist hoch, was sich auch in den Einstiegsgehältern widerspiegelt: Je nach Branche und Unternehmensgröße liegen diese in Deutschland zwischen 45.000 und 55.000 Euro brutto im Jahr,
mit steigender Tendenz bei wachsender Verantwortung.