Studentenjob: Schnellsuche

Gastrojobs für Studenten

Ein sehr beliebter Studentenjob ist das Jobben in Hotels, Bars, Kneipen und Szenerestaurants. Hierbei quälen sie sich mit vollen Tabletts durch volle Kneipen, filtern an den Eingangstüren der Clubs die gern gesehenen und die ungern gesehenen Gäste heraus und sie stehen als Thekenkräfte hinter dem Tresen. Gastronomiejobs - kurz auch kurz Gastrojobs - sind stressig, da häufig unter Druck gearbeitet wird und die Arbeitszeit meist in den Nachstunden liegt. Jedoch sind diese Jobs sehr begehrt, da viele Kontakte zu anderen Menschen garantiert sind. Gerade diese Kontakte können eventuell für das späteres Arbeitsleben von Bedeutung sein.

  • Strandkorb-Betreuung (m/w/d), 2 bis 4 Stunden am Wochenende

    Das wünschen wir uns von Ihnen: hohe Servicebereitschaft die nötige Kraft und körperliche Fitness, Strandkörbe zu drehen, zu bewegen und zu tragen

  • Aushilfe, Student, Mini-, Nebenjob, Teilzeit, Saison o. ganzjährig (m/w/d)

    Das wünschen wir uns: Du hast Spaß am Kontakt mit Menschen, bist freundlich und offen? Du kannst verschiedene Arbeitszeiten abdecken, auch am ...

  • Werkstudent Legal (m/w/d)

    Das bringst du mit Du bist immatrikulierte/r Student/in im Bereich Jura, Wirtschaftsrecht, BWL oder einem vergleichbaren Studiengang Du kennst dich in ...

  • Werkstudent/Aushilfe für unsere Cafés (M,W,D)

    Du hast eine positive Ausstrahlung, arbeitest gerne mit anderen Menschen zusammen und hast bestenfalls auch schon Erfahrung in der Gastronomie oder im ...

  • Trainee / Auszubildender Hotelfachmann ab 01.08.2023 oder 01.09.2023 (m/w/d)

    Das Holiday Inn Express® Erlangen liegt im aufstrebenden Innenstadtteil Erlanger Höfe mit guter Anbindung an die zentrale Altstadt Erlangens, das ...

  • Koch / Jungkoch / Beikoch (m/w/d) Neueröffnung 2023 Maritim Hotel Ingolstadt

    Interessante Aufgaben, gute Bezahlung und tolle Aufstiegsmöglichkeiten bieten die Maritim Hotelgesellschaft und ihre Tochtergesellschaften in 36 Hotels ...

  • F&B Trainee (m/w/d) ab August 2023

    Hotel de Rome Untergebracht im liebevoll restaurierten, ehemaligen Hauptsitz der Dresdner Bank von 1889, ist das Hotel de Rome einzigartig in seiner ...

  • Front Office Trainee (m/w/d) ab August / September 2023

    The Charles Hotel Das The Charles Hotel, das Münchner Kindl der Rocco Forte Hotels, residiert in einmaliger Lage, zwischen dem Alten Botanischen Garten, ...

         alle Jobangebote

Der Verdienst beim Jobben in der Gastronomie ist zwischenzeitlich über den Mindeststundenlohn geregelt, wobei das Trinkgeld nicht vergessen werden darf. In einigen Betrieben wird es jeweils durch die Mitarbeiter der jeweiligen Schicht geteilt, in anderen Gaststätten ist es üblich, dass der Kellner sein gesamtes Trinkgeld behalten darf.

Ein Job in der Gastronomie darf nicht unterschätzt werden. Voraussetzung ist zunächst einmal ein gepflegtes und nettes Aussehen und Teamfähigkeit. Kellner und Kellnerinnen benötigen vor allem Überblick und dürfen bei Stress nicht den Kopf verlieren.

Eine Nebentätigkeit in einem Gastronomiebetrieb sollte bei späteren Bewerbungen unbedingt im Lebenslauf auftauchen. Es ist nämlich durchaus bekannt, das Kellner und Kellerinnen besonders belastbar sind und der Bewerber zeigt zudem, dass er sich für keine Arbeit zu schade ist und auch mal richtig mit anpacken kann und man auch unter Stress die Nerven behält.

Bei Jobs in der Gastronomie - ob Servicekraft oder Thekenkraft - ist zu beachten, dass das altbekannte Gesundheitszeugnis nicht mehr notwendig ist. Seit 2001 benötigen Angestellte eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetzt. Die erstmalige Belehrung erfolgt durch das Gesundheitsamt und muss in den folgenden Jahren vom Vorgesetzen einmal jährlich vorgenommen werden.

Für Jobs in der Gastronomie gelten die gleichen Bestimmungen wie für alle Minijobber oder geringfügige Beschäftigte. Wer monatlich weniger als 450 Euro verdient, ist nicht steuerpflichtig und muss auch keine Sozialabgaben leisen. Jedoch zahlt der Arbeitgeber eine monatliche Pauschale von 30% des Entgeltes. Auch hierbei ist ein Student verpflichtet, bei der Ausübung von mehreren Jobs seine jeweiligen Arbeitgeber darüber zu informieren. Auch hier darf die Summe aller Jobs 450 Euro pro Monat nicht übersteigen damit die Jobs steuer- und sozialversicherungsfrei bleiben. Bei einem Verdienst zwischen 450 und 800 Euro pro Monat wird auf Steuerkarte gearbeitet und ein Teil des Einkommens unterliegt der Rentenversicherungspflicht. Darüber hinausgehende Verdienste werden als normales Arbeitsverhältnis besteuert und unterliegen der Sozialversicherungs-pflicht.