Studentenjob: Schnellsuche

Hoteljobs - Jobs im Hotelgewerbe

Jobs in der Hotellerie - kurz Hoteljobs - sind ebenso interessant und anstrengend wie in der Gastronomie - ob nun als studentischer Nebenjob oder als Vollzeitjob nach dem Studium.

Die Jobs im Hotelgewerbe sind ein wenig weiter gestreut und so muss es nicht das Hotel um die Ecke sein, in dem man arbeitet, sondern es kann auch schon mal ein Luxusdampfer sein oder ein Job in einem Urlaubsland in den Semesterferien. Für Jobs in der Hotellerie gelten folgende Bestimmungen: liegt der monatliche Verdienst unter 450 Euro, ist er nicht steuerpflichtig und fällt nicht unter die Sozialversicherungspflicht, wobei jedoch der Arbeitgeber eine monatliche Pauschale von 30% des Entgeltes als Sozialabgabe leisten muss.


Zur Zeit keine Jobangebote vorhanden.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Was für die einen nach purem Stress klingt, das ist für die anderen ein echter Traumjob. Wenige andere Branchen beschäftigen auch zum Beispiel in Deutschland so viele Menschen, darunter zahlreiche Studierende. Was ihnen allen gemein ist: Die Liebe zum Gastgewerbe! Denn wer im Hotel arbeitet, gleich in welcher Position, der sollte eine gute Portion Motivation mitbringen. Schließlich gilt es hier, den Gast Tag für Tag aufs Neue glücklich zu machen - und zwar nicht nur den einen, sondern immer wieder neue Gäste.

Der ultimative Servicegeist sollte einem also im Blut liegen, Teamgeist und sowohl körperliche als auch geistige Belastbarkeit ebenso. Belohnt wird man dann mit einem Hotel Job, der abwechslungsreicher nicht sein könnte. Und mit manch anderem, öden Studentenjob hat diese Tätigkeit wirklich so gar nichts zu tun! Grundsätzlich haben Studierende natürlich zwei unterschiedliche Möglichkeiten, sich im Hotel ein bisschen Geld hinzuzuverdienen: Als feste/-r Mitarbeiter/-in oder in der Saisonarbeit. Feste Hoteljobs werden häufig auf Aushilfsbasis oder als Werkstudententätigkeit ausgeschrieben. Meist wird hier Mithilfe in leicht zu erlernenden Bereichen wie zum Beispiel dem Frühstücksservice oder dem Gästeempfang gesucht. Auch Nachtportiere (w/m) sind in vielen Hotels gefragt. Wer schon ein bisschen Vorerfahrung mitbringt oder zum Beispiel ein einschlägiges Studium (zum Beispiel Tourismusmanagement) verfolgt, kann häufig auch anspruchsvollere Aufgaben zum Beispiel in der Organisation oder im Marketing hinter den Kulissen übernehmen.

Saisonjobs wiederum werden je nach Standort vor allem im Sommer oder Winter vergeben. Typische Jobs gibt's zum Beispiel im Ferienclub am Strand oder im Skihotel. Der Vorteil bei dieser Jobvariante: Während des Semesters bleibt genügend Zeit, um sich ganz auf das Studium zu konzentrieren. Und nach den Semesterferien hat man sich oft ein ansehnliches finanzielles Polster für die Zeit danach geschaffen. Achtung: Unbedingt die Verdienstgrenzen für Steuer, Bafög und Co. beachten!

Und nach dem Studium? Auch dann kann der Weg in die Hotellerie führen: Inzwischen gibt es nämlich gleich eine ganze Reihe verschiedener Studiengänge, die auf die Arbeit im Hotel vorbereiten. Die allermeisten davon drehen sich um den Bereich des Tourismusmanagements, der je nach Hochschule bzw. Akademie zum Beispiel auch international ausgerichtet sein oder zusätzliche Schwerpunkte im Bereich Eventmanagement umfassen kann. Nicht wenige Studiengänge werden dual durchgeführt, wobei sich durch die enge Verknüpfung aus Theorie und Berufspraxis mitunter auch direkte Jobmöglichkeiten ergeben. Doch selbst wenn nicht: Hoteljobs für engagierte Berufseinsteiger und studierte Fachkräfte gibt es in großer Auswahl, und die Zahl dürfte womöglich eher noch steigen. Wer nicht unbedingt ortsgebunden ist, sich also bundes- oder sogar europa- und weltweit nach einem passenden Job umsieht, der findet mit ein bisschen Geduld die passende Stelle. Auch hier kann es im Übrigen nicht schaden, das Hotelhandwerk von der Pike auf zu lernen. Eine abgeschlossene Ausbildung oder entsprechend umfangreiche Praxiserfahrung über das Studium hinaus sind immer gute Ausgangskarten für die spätere Jobsuche.