Studentenjob: Schnellsuche

Studentenjobs in Braunschweig und Umland

Die "Stadt der Wissenschaft 2007" trägt ihren Namen nicht ohne Grund: Braunschweig verfügt über eine besonders hohe Dichte bedeutender Forschungs - und Bildungseinrichtungen. Die drei Hochschulen der Stadt umfassen Universität, eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften sowie die Hochschule für Bildende Künste, welche die einzige ihrer Art in ganz Niedersachsen ist. Nicht zuletzt aus diesem Grund gilt Braunschweig als Studentenstadt mit spannender Off-Kunst-Szene.

Die Mietpreise für ein WG-Zimmer gelten noch als moderat; für rund 200 bis 250 Euro kann man häufig schon eine ordentliche Unterkunft mit netten Mitbewohnern ergattern, manchmal sogar für deutlich weniger Geld. Weil das aber trotzdem längst nicht immer ausreicht, um neben den obligatorischen Kosten wie Miete und Lebensmitteln noch genügend Raum für individuelle Extras zu haben, setzen viele Studierende auf einen Nebenjob. Die Einkaufsmeilen Braunschweigs bieten Teilzeit- bzw. Minijobs für Studenten (m/w) im Einzelhandel, während Studentenkneipen, Cafés & Restaurants passende Stellenangebote im Gastgewerbe bereithalten. Wechselnde Schichten und Stoßzeiten mit zahlreichen Gästen machen Gastrojobs zwar mitunter anstrengend, dafür wird sie jedoch dank Trinkgeld in der Regel auch gut entlohnt. Langeweile kommt hier ebenfalls seltener auf als in anderen Studentenjobs - noch ein Grund mehr also, sich diesen Studijob einmal genauer anzusehen!

Darüber hinaus ist die rund 245.000 Einwohner fassende Großstadt Standort zahlreicher Forschungseinrichtungen, unter Anderem auch im Bereich der Luft - und Raumfahrt. Die besonders hohe Dichte renommierter Institute hält einige Ansprechpartner für ein einschlägiges Fachpraktikum, beispielsweise in höheren Studiensemestern, bereit. Allein die Technische Universität bietet weit über 15.000 Studierenden einen Platz. Hier kann man zwischen so unterschiedlichen Fakultäten wie Maschinenbau, Geistes- und Erziehungswissenschaften, Lebenswissenschaften oder Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften wählen. Weitere Studienmöglichkeiten finden sich an der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel sowie an der Hochschule für Bildende Künste.

Das Stadtbild ist noch heute geprägt durch die ehemalige Zugehörigkeit zur Hanse: Historische Bauten aus Fachwerk und Backstein finden sich im Altstadtkern. Gleichzeitig wurde ein beträchtlicher Teil der Innenstadt während des Zweiten Weltkriegs zerstört; an seiner Stelle stehen heute modernere Bauten von den 50er Jahren bis heute. Darüber hinaus setzen sich Initiativen für einen Wiederaufbau historischer Wahrzeichen im Stadtgebiet ein.

Trotzdem finden sich hier mit dem wunderschönen Dom, der Aegidienkirche, dem Veltheimschen Haus oder dem Altstadtrathaus noch immer jede Menge sehenswerte Bauwerke. Darüber hinaus besticht Braunschweig durch die wunderschöne, grüne Umgebung des Landes Niedersachsen, die zu zahlreichen Sport- und Freizeitaktivitäten an Land und zu Wasser lädt. In Braunschweig selbst genießen Student/innen das große kulturelle Angebot der Stadt: Neben dem Staatstheater Braunschweig und verschiedenen Museen finden sich hier auch zahlreiche Off-Locations, Studentenclubs und Veranstaltungsorte mit wechselndem Programm.