Studentische Hilfskraft (w/m/d) für unseren Produktbereich PPA as a Service - Remote
![Logo node.energy GmbH](https://www.studentenjobs24.de/firmenlogos/17116.png)
Studentenjobs in Rheinland-Pfalz - geografische Lage bestimmt die Situation Mehr als 120.000 Studierende besuchen derzeit die Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz. Die größten akademischen Bildungseinrichtungen dieses Bundeslandes befinden sich in Mainz, Trier, Kaiserslautern und Koblenz. Wie in allen anderen Bundesländern, arbeiten auch hier die meisten Studierenden neben dem Studium, um ihren Lebensunterhalt besser bestreiten zu können. Doch ob sich ein solcher Nebenjob in absehbarer Zeit finden lässt, ist für rheinland-pfälzische Studierende in vielerlei Hinsicht von der Wahl des Studienortes abhängig. Während für die Hochschüler in Mainz die Suche nach einem passenden Studentenjob in relativ kurzer Zeit von Erfolg gekrönt sein wird, kann es in Kaiserslautern oder Trier länger dauern oder sogar problematisch werden.
Nicht selten müssen hier daher längere Pendelzeiten in Kauf genommen werden. Eine Abhilfe verschaffen jedoch neue Berufsformen wie Home-Office oder Tätigkeiten mit begrenzter Präsenz vor Ort, die sich immer stärker durchsetzen.
Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten für Hochschüler
Die Arbeitgeber erkennen immer mehr das Potenzial der Studierenden, wenn es um die Besetzung der offenen Stellen für viele Nebentätigkeiten geht. Typischerweise gelten die Hochschüler als zuverlässig, körperlich belastbar, sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse und bringen neben wichtigen sozialen Kompetenzen auch Fachkenntnisse aus dem Studium mit. Daher sind die Arbeitgeber auch bereit, Kompromisse bezüglich der Arbeitszeit und Urlaub einzugehen. Die Arbeitszeit kann meist ausgehend vom persönlichen Stundenplan individuell gestaltet werden. So ist es fast immer möglich, in der Prüfungsphase weniger zu arbeiten und in der vorlesungsfreien Zeit entsprechend mehr. Eine Art der Beschäftigung bildet dabei eine Ausnahme. Dabei handelt es sich um die Werkstudententätigkeit, die rheinland-pfälzischen Hochschülern von Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen, aber auch von Unternehmen direkt vor Ort angeboten wird. Solche Stellen werden nur an Studierende mit speziellen Fachkenntnissen vergeben und werden meist gut entlohnt. Als Werkstudent können Sie bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, in den Semesterferien sogar in Vollzeit.
Im Sommer und Winter boomt der Tourismus
Das Bundesland Rheinland-Pfalz bietet aufgrund ihrer besonderen geografischen Lage eine Vielzahl an touristischen Attraktionen. Dabei werden auch einige Hochschulstandorte wie Koblenz, Trier oder Mainz von vielen Touristen besucht. Vor allem im Sommer und im Winter entstehen für Studierende interessante Möglichkeiten, um beispielsweise im Hotel- und Gastgewerbe einen passenden Saisonjob zu finden. Neben guten Kommunikationsfähigkeiten, werden hier Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung vorausgesetzt. Wurden die Aufgaben nahezu tadellos gemeistert, dann kann man in der Regel auch im nächsten Jahr mit einer kurzfristigen Anstellung rechnen, da die meisten Arbeitgeber in dieser Branche an dauerhafter Zusammenarbeit interessiert sind.