Werkstudent (m/w/d) 15-20 Std/Wo

Vorbei sind die Zeiten, in denen man von Bafög oder zum Beispiel elterlicher Unterstützung
einen ganzen Monat rumbringen konnte: Immer mehr Studierende sind auf
Nebenjobs
angewiesen - entweder, um sich zu Bafög und/oder elterlicher Unterstützung eigenes
Geld hinzuzuverdienen, oder aber, weil man auf das zusätzliche Geld angewiesen ist -
zum Beispiel, wenn die Regelstudienzeit überschritten ist oder ein Nachweis nicht
rechtzeitig erbracht werden konnte und das Bafög ausbleibt.
Studentenjobs gehören
daher für den Löwenanteil aller Studierenden einfach zum Studienalltag dazu, um Wohnung, Studiengebühren
und Lebenshaltungskosten zu finanzieren.
Mit rund 3 Millionen Einwohnern und Touristen aus aller Welt ist unsere Hauptstadt der ideale Studienort
für alle, die Action und Abwechslung zu schätzen wissen. Langweilig wird´s in Berlin
jedenfalls nie - selbst für diejenigen, die die Grenzen ihres Kiez nur äußerst selten verlassen.
Wohnraum ist hier in den meisten Vierteln noch bezahlbar, und für eine
urige Kneipe, einen angesagten Club oder eine Off-Galerie muss man hier nicht lange suchen. Berlin lebt von den spontanen
Ideen seiner Bewohner, und wer sich auf den Puls der Stadt einlassen kann, der kann hier immer wieder spannende, neue Dinge
entdecken und erleben.
Und auch in puncto Erholung weiß die Hauptstadt zu überzeugen: Zahlreiche weitläufige Park -
und Grünanlagenfinden sich im Stadtgebiet, während die umliegenden Regionen mit Wannsee,
Uckermark und vielen weiteren idyllischen Highlights aufwarten. Kein Wunder, dass sich Berlin
auch bei StudentInnen größter Beliebtheit erfreut: Mit ganzen 31 Hochschulen studieren hier
mehr als 135.000 Menschen in verschiedensten Fachbereichen - ein echter Rekord in Deutschland!
Und wo viele Menschen zu Hause und noch mehr zu Besuch sind, da finden sich auch zahlreiche
Cafés, Bars, Szeneclubs, Kneipen und Restaurants.
Klar, dass bei so viel Abwechslung auch die Jobmöglichkeiten für Studenten entsprechend
vielfältig ausfallen. Auch wenn der Stundenlohn für viele Studentenjobs hier
im Landesdurchschnitt eher im unteren Bereich angesiedelt ist, so finden sich doch immer
wieder lohnenswerte Angebote für einen Minijob oder die Arbeit als studentische Aushilfe.
Aber auch am Theater bzw. im Museum bieten sich Jobmöglichkeiten für Studenten - hier sollte
man einfach mal nachfragen.
Nur eine von vielen Möglichkeiten ist die Arbeit in eine der zahlreichen Bars, Clubs und Restaurants
Berlins. Die Gastronomie in Berlin bietet neben dem festen Stundenlohn auch noch
die Aussicht auf ein lukratives Trinkgeld - was nicht zuletzt die enorme Beliebtheit von
Gastrojobs erklärt. Auch Eiscafes suchen in den Sommermonaten immer wieder Eisverkäufer und
Servicekräfte - oft auf 450.- Eurobasis.
Immer flexibel, immer abwechslungsreich und zudem meist noch gut bezahlt: Mit diesen
Eigenschaften gilt der Promotionjob als ideale Verdienstmöglichkeit für z.B. Studentinnen und
Studenten in Berlin . Der Clou: Gejobbt wird nur, wenn ein Auftrag gefällt - und der eigene
Terminkalender mitspielt. So bleibt garantiert immer genügend Zeit für Klausurphasen,
Hausarbeiten oder Blockseminare. Auch Freizeitaktivitäten kann man getrost bevorzugen,
solange das Budget mitspielt.
Obligatorisch ist dabei der Gewerbeschein, der zuvor beim zuständigen Amt beantragt werden
muss. Das kostet nur eine geringe Gebühr, ist für seriöse Agenturen jedoch Voraussetzung für
eine Jobvermittlung. Darüber hinaus sind Promotionjobber selbst für die Versteuerung ihrer
Einnahmen zuständig - diese können bei regelmäßigem Einsatz durchaus einmal den entsprechenden
Freibetrag übersteigen. Denn Promotionjobs locken nicht
zuletzt durch einen relativ hohen Verdienst, von dem jedoch in einigen Fällen auch Anfahrt
oder weitere Auslagen gezahlt werden müssen. Deshalb lesen sich schlaue Promotionjobber die
Konditionen immer sehr genau durch!
Gejobbt werden kann theoretisch überall - und in der Millionenmetropole Berlin gehen die Angebote
garantiert nicht aus. Wer hier wohnt und studiert, der kann je nach Profil fast schon regelmäßig auf
passende Aufträge hoffen. Das ist für viele trotz durchschnittlich noch bezahlbarer Mieten auch
dringend nötig, schließlich kostet das Studentenleben Geld. Und selbst wer äußerst sparsam lebt,
der möchte sich noch den ein oder anderen Herzenswunsch erfüllen oder ein wenig Luxus gönnen:
Zum Beispiel den lang ersehnten Urlaub in den Semesterferien, ein Abo für das
Programmkino um die Ecke oder ein besonderes Objekt der Begierde aus den zahlreichen Boutiquen
der Bundesdeutschen Hauptstadt ...
Ob nun als studentische Hilfskraft an der Uni oder ein Nebenjob als
Museumsaufsicht oder beim Theater -
in Berlin sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.